
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Oben 20 mm
Arbeitsplatte 30-50mm
L Masse
(gelb/grün)
N
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Dieser Arbeitsvorgang muss von einer qualizierten Fachkraft durchgeführt werden.
• Die elektrischen Anschlüsse müssen den
örtlichen Vorschriften entsprechend aus-
geführt werden.
• Der Masseanschluss des Gerätes ist
gesetzlich vorgeschrieben.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
WICHTIG: Die Daten bezüglich Spannung und Stromaufnahme sind auf dem Typenschild angegeben.
MONTAGE
Nach Reinigung der Umfassungsoberäche,
die mitgelieferte Dichtung auf das Kochfeld geben, wie in der Abbildung
gezeigt.
Positionieren Sie das Kochfeld in der Önung in der Arbeitsäche, die
gemäß den in der Anleitung angegebenen Abmes- sungen angefertigt
wurde.
HINWEIS: Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde nach oben herausziehen zu können.
Verwenden Sie zur Befestigung der Kochmulde die mitgelieferten Klammern (A). Setzen Sie die Klammern in die durch die
Pfeile angezeigten Bohrungen ein und befestigen Sie dieselben mit den für die Stärke der Arbeitsplatte geeigneten Schrauben
(siehe Maße im Folgenden).
EINSTELLUNG AUF UNTERSCHIEDLICHE GASSORTEN
Dieser Arbeitsvorgang muss von einer qualizierten Fachkraft durchgeführt werden.
Wenn das Gerät mit einer anderen Gassorten betrieben werden soll als der auf dem Typenschild und dem Informationsschild
oben auf dem Kochfeld angegeben Sorte, sind die Düsen zu wechseln.
Entfernen Sie das Informationsschild und bewahren Sie es mit der Gebrauchsanleitung auf.
Verwenden Sie für den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Gasdruck geeignete Druckregler.
• Die Gasdüsen dürfen nur vom Kundendienst oder einem qualizierten Fachmann ausgewechselt werden.
• Gasdüsen, die nicht mit dem Gerät geliefert werden, müssen beim Kundendienst bestellt werden.
• Passen Sie die Mindesteinstellung der Hähne an.
HINWEIS: Bei Verwendung von LPG (G30/G31) muss die Mindest-Gaseinstellschraube so weit wie möglich festgezo-
gen werden.
WICHTIG: Sollten Sie beim Drehen der Bedienknöpfe der Gasbrenner Schwierigkeiten haben, kontaktieren Sie bitte
den Kundenservice, um den Hahn des Gasbrenners auszutauschen, sofern dieser fehlerhaft ist.
AUSTAUSCH DER DÜSEN (siehe Düsentabelle in der Gebrauchsanleitung)
• Gitter (A) entfernen.
• Gasbrenner (B) herausziehen.
• Düse (C) mit einem Steckschlüssel geeigneter Größe ab-
schrauben, auszutauschende Düse abschrauben.
• Diese durch eine für die neue Gassorte geeignete Düse
ersetzen.
• Düse in (D) wieder zusammenbauen.
• Wenn Sie über einen Gasbrenner mit mehreren Kronen ver-
fügen, verwenden Sie zum Austauschen der Düse (E) einen
Schraubenschlüssel.
Denken Sie vor der Installation des Kochfelds daran, das mit
den Düsen gelieferte Gaskalibrierungsschild so anzubringen,
dass es die bestehenden Informationen bezüglich der Gaskali-
brierung umfasst.
GASANSCHLUSS
WARNUNG
(Kleben Sie den Aufkleber aus der
Garantie hier ein)
Dieser Arbeitsvorgang muss von einer qualizierten Fachkraft durchgeführt
werden.
• Das Gasversorgungssystem muss der örtlichen Gesetzgebung entspre-
chen.
• Sie nden die örtlichen Sondervorschriften für bestimmte Länder im sepa-
rat beigelegten Blatt
"Nationale Sicherheitsvorschriften". Wenn für Ihr Land keine Informationen
angegeben sind, wenden Sie sich bitte für weitere Einzelheiten an Ihren
Installateur.
• Der Anschluss vom Kochfeld zum Gasleitungsnetz oder zum Gaszylinder
muss über eine starre Kupfer- oder Stahlleitung mit Befestigungen gemäß
den örtlichen Bestimmungen oder über eine Edelstahlleitung mit durch-
gängiger Oberäche gemäß den örtlichen Bestimmungen erfolgen. Setzen
Sie die Dichtung (B) in den Anschluss ein. Die maximale Länge des Schlau-
ches beträgt 2m.
• NUR FÜR BELGIEN: Der Winkelanschluss (A) des Geräts muss durch den
mitgelieferten Anschluss ersetzt werden.
WICHTIG: Bei Verwendung einer Edelstahlleitung muss diese so eingebaut
werden, dass keine beweglichen Möbelteile berührt werden. Sie muss
durch einen Bereich ohne Hindernisse führen und entlang deren gesamt-
en Länge geprüft werden können.
• Prüfen Sie nach dem Anschluss an die Gasversorgung mit Seifenlauge
auf Undichtigkeiten. Entzünden Sie die Gasbrenner und drehen Sie die
Bedienknöpfe von der Maximalstellung
zur Mindeststellung , um die
Flammenstabilität zu prüfen.
Comentarios a estos manuales