
DE9
Bedienfeldsperre
Die Funktion sperrt die Bedientasten des Kochfelds, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern. Zum Aktivieren der Kindersicherung das Kochfeld einschalten und drei
Sekunden lang die Taste Timer drücken. Ein Signalton und eine Leuchtanzeige neben dem Schlüsselsymbol bestätigen die erfolgte Aktivierung. Das Bedienfeld ist mit Ausnahme
der Abschaltfunktion gesperrt. Zum Ausschalten der Bedienfeldsperre wiederholen Sie die beschriebene Vorgehensweise. Der Leuchtpunkt erlischt und das Kochfeld ist wieder
betriebsbereit.
Wasser, aus den Töpfen übergelaufene Flüssigkeiten und Gegenstände aller Arten, die auf die Taste unter dem Symbol geraten, können zum unbeabsichtigten Ein-/
Ausschalten der Funktion führen.
Timer
Mit dem Timer kann die Garzeit für maximal 99 Minuten (1 Stunde und 39 Minuten) für alle Kochzonen eingestellt werden.
Die mit dem Timer zu verwendende Kochzone auswählen und die Taste Timer drücken; ein Signalton bestätigt die Aktivierung der Funktion (siehe
Abbildung). Das Display zeigt “00” an und die LED-Anzeige leuchtet auf. Der Wert der Timeranzeige kann erhöht oder verringert werden; dazu die
Tasten “+” und “-” der Schieberfunktion niederdrücken. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton und die Kochzone schaltet sich
automatisch ab. Zum Abschalten des Timers die Taste 3 Sekunden lang drücken.
Zum Programmieren einer anderen Kochzone mit dem Timer die o. a. Schritte wiederholen. Das Display des Timers zeigt immer den Timer der
gewählten Zone oder den Timer mit der kürzeren Zeit an.
Um den Timer abzuschalten oder die Zeit zu ändern, die Taste der Kochzone des betreffenden Timers drücken.
Anzeigen des Bedienfeldes
Restwärmeanzeige.
Das Kochfeld ist mit einer Restwärmeanzeige für jede Kochzone ausgestattet. Diese Anzeige weist auf noch heiße Kochzonen hin.
Wird angezeigt, so ist die Kochzone noch heiß Solange die Anzeige leuchtet, kann auf der Kochzone eine Speise warm gehalten oder Butter geschmolzen
werden
Erst nach Abkühlen der Kochzone erlischt die Anzeige.
Anzeige falsch positioniertes oder fehlendes Kochgeschirr
Falls der Topf für Ihr Induktionskochfeld ungeeignet ist, nicht genau auf der Kochzone steht oder die falsche Größe hat, erscheint auf dem Display der
Hinweis “Topf fehlt” (siehe nebenstehende Abbildung). Wird innerhalb von 60 Sekunden kein Topf erkannt, so schaltet sich die Kochmulde automatisch
wieder aus.
Benutzen Sie keine Scheuerschwämmchen oder Topfkratzer. Mit der Zeit kann deren Gebrauch das Glas beschädigen.
• Lassen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch abkühlen, bevor Sie Verkrustungen und Speisereste entfernen.
• Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen beschädigen das Kochfeld und müssen sofort entfernt werden.
• Salz, Zucker und Sand können die Glasoberfläche verkratzen.
• Verwenden Sie ein weiches Tuch, Küchenpapier oder spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder (beachten Sie die Herstellerangaben).
• Lesen und beachten Sie bitte die Anweisungen zur Bedienung des Geräts.
• Kontrollieren, ob ein Stromausfall vorliegt.
• Trocknen Sie die Glaskeramikoberfläche des Kochfelds nach dem Reinigen gut ab.
• Werden nach dem Einschalten des Kochfeldes alphanumerische Codes angezeigt, gehen Sie gemäß nachfolgender Tabelle vor.
• Wenn sich das Kochfeld nach dem Gebrauch nicht ausschalten lässt, trennen Sie es sofort vom Stromnetz.
REINIGUNG
WARNUNG
- Verwenden Sie keinesfalls Dampfstrahlreiniger.
- Schalten Sie vor dem Reinigen die Kochzonen unbedingt aus und achten Sie darauf, dass keine
Restwärmeanzeige (“H”) mehr leuchtet.
STÖRUNG - WAS TUN?
FEHLERCODE BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG DER STÖRUNG
C81, C82
Das Bedienfeld schaltet wegen
Überhitzung ab.
Die interne Temperatur der
elektronischen Komponenten ist zu
hoch.
Warten Sie vor dem Gebrauch ab,
bis sich das Kochfeld a/jointfilesconvert/794727/bgekühlt
hat.
F42 oder F43
Falsche Anschlussspannung des
Kochfelds.
Der Sensor erfasst eine vom Anschluss
abweichende Spannung.
Trennen Sie das Kochfeld vom
Stromnetz und prüfen Sie den
Anschluss.
F12, F21, F25, F36, F37, F40, F47, F56, F58, F60 Kundendienst benachrichtigen und Fehlercode angeben
Comentarios a estos manuales