
48
DE
Umluftgrill
Temperaturregler “M”: zwischen 50°C und Max.
Das mittlere obere Heizelement schaltet sich ein und das
Gebläse wird in Betrieb genommen.
Außer der einseitigen Strahlungshitze zirkuliert Heißluft im
Innern des Backofens. Hierdurch wird ein Verbrennen der
Speisenoberflächen verhindert, die Hitze dringt tiefer in die
Speisen ein. Der Umluftgrill garantiert ein absolutes Gelingen
von: Fleisch/Gemüsespießen,
Bratwürsten,
Schweinerippchen, Lammkoteletts, pikantes Huhn, Wachteln
mit Salbei, Schweinefilet usw. ...
Grillen Sie bitte bei geschlossener Backofentür.
Die Grill-Funktion ist unübertrefflich bei der Zubereitung
folgender Fischgerichte: Barsch-, Thunfisch- und
Schwertfischschnitten, gefüllte Tintenfische usw. ...
Die Backofenbeleuchtung
Diese wird durch Drehen des Funktionswählers “N” auf das
Symbol eingeschaltet. Sie beleuchtet das Ofeninnere und
bleibt eingeschaltet, solange sich irgendein elektrisches
Backofenheizelement in Betrieb
befindet.
Temperatur-Kontrollleuchte (L)
Diese zeigt die Aufheizphase an; die Kontrollleuchte erlischt
nach Erreichen der mittels des Temperaturreglers eingestellten
Temperatur im Backofeninnern. Das nun
abwechselndeAufleuchten und Erlöschen der Kontrolllampe
ist ein Zeichen dafür , dass der Thermostat korrekt arbeitet,
und demnach die Backofentemperatur konstant gehalten wird.
Der Kurzzeitwecker (S)
Zur Inbetriebnahme des Kurzzeitweckers muss das
Läutewerk durch eine fast vollständige
Umdrehung des
Knopfes "S" nach rechts
44
44
4
aufgedreht werden; drehen
Sie den Knopf daraufhin wieder zurück
55
55
5
, auf die
gewünschten Minuten; die Zahl der eingestellten Minuten
muss mit dem auf der Schalterblende befindlichen
Bezugszeichen übereinstimmen.
Grill
Temperaturregler “M”: zwischen 50°C und Max.
Das mittlere obere Heizelement schaltet sich ein und der
Drehspieß wird in Betrieb genommen.
Durch die äußerst hohe Temperatur und die direkt auf das
Grillgut gerichtete Hitze wird das Fleisch auf der Oberseite
rasch gebräunt, somit tritt kein Fleischsaft aus und das
Fleisch bleibt zarter. Die Grillfunktion eignet sich ganz
besonders für solche Speisen, die eine äußerst hohe Oberhitze
verlangen: Rinder- und Kalbssteaks, Entrecôte, Fleischfilet,
Hamburger usw. ...
Der Abschnitt “Praktische Back-/Brathinweis” enthält einige
Beispiele zum Einsatz des Backofens.
Resultate erzielen Sie bei der Zubereitung von Rind- und
Kalbfleischgerichten wie: Schmorbraten, Ragout, Gulasch,
Wild, Lammkeule, Schweinslende usw., die eine lange Garzeit
und ständige Zugabe von Flüssigkeit erfordern. Diese
Backofenfunktion bietet immer noch das beste System zum
Backen von Kleingebäck und Kuchen, zum Garen von Obst,
sowie zum Garen von Auflaufgerichten bzw. Gerichten in
geschlossenen Backformen. Bei Einsatz des statischen
Backofens schieben Sie bitte jedes Mal nur ein Backblech
ein, da ein gleichzeitiges Garen bzw. Backen auf mehreren
Ebenen keine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet. Je
nach Einsatz der verschiedenen Einschubhöhen, kann die
Unter- bzw. Oberhitze optimal genutzt werden. Verwenden
Sie die oberen Einschubhöhen, wenn mehr Oberhitze verlangt
wird, und die unteren, wenn mehr Unterhitze verlangt wird.
Heißluft
Temperaturregler “M”: zwischen 50°C und Max.
Die Heizelemente schalten
sich ein und das Gebläse wird in
Betrieb genommen. Dank der konstant gehaltenen und im
Backofen gleichmäßig verteilten Heißluft werden die Speisen
sehr gleichmäßig gegart bzw. gebacken. Es können auch
gleichzeitig mehrere Gerichte unterschiedlicher Art gegart
werden, vorausgesetzt es werden keine unterschiedlichen
Gartemperaturen verlangt. Es können bis zu 2 Einschubhöhen
gleichzeitig verwendet werden. Beachten
Sie hierzu die
Hinweise des Abschnitts “Gleichzeitiges Garen auf mehreren
Einschubhöhen”.
Diese Funktion eignet sich besonders für Gratin-Gerichte,
wie auch für Speisen, die längere Garzeiten erfordern, wie:
Lasagna, Nudelaufläufe, Brathähnchen mit Kartoffeln usw.
Bei Fleischgerichten eignen sich ganz besonders gut Braten
zum Garen im Heißluftbackofen. Dank der optimalen
Hitzeverteilung können niedrigere Temperaturen eingestellt
werden, es
tritt weniger Fleischsaft aus, das Fleisch bleibt
demnach zarter und der Gewichtsverlust wird eingeschränkt.
Besonders geschätzt wird der Heißluftbackofen bei der
Zubereitung von Fisch, der auf diese Weise mit wenig Zutaten
gegart werden kann, wodurch Aussehen und Geschmack
unveränderlich erhalten bleiben.
Dessert: Hefekuchen gelingen ganz besonders im
Heißluftbackofen.
Die “Heißluft”-Funktion kann auch zum Auftauen von
Fleisch
und Brot eingesetzt werden. Stellen Sie hierzu den
Temperaturregler auf 80°C ein. Zum Auftauen delikater
Speisen stellen Sie jedoch entweder eine Temperatur von
60°C ein, oder verwenden nur die kalte Umluft
(Temperaturregler demnach auf 0°C).
Oberhitze
Temperaturregler "M”: zwischen 50°C und Max.
Das obere Heizelement schaltet sich ein.
Diese Funktion kann zum kurzen Überbacken
bereits gegarter
Speisen verwendet werden.
Statisch
Temperaturregler “M”: zwischen 50°C und Max.
Auf dieser Einstellung schalten sich die beiden Heizelemente,
das untere und das obere, ein. Dies ist der klassische
Backofen unserer Großmütter, der
jedoch, was
Wärmeverteilung und Energieeinsparung anbelangt, auf ein
außergewöhnliches Niveau gebracht wurde. Der statische
Backofen ist unübertrefflich bei der Zubereitung von
Eintopfgerichten wie: Kohl mit Schweinerippchen, Stockfisch
auf spanische Art, Stockfisch mit Tomatensoße,
Kalbsgeschnetzeltes mit Reis usw.... Ausgezeichnete
ACHTUNG! Der Ofen ist
mit einem Arretirungssys-
tem der Roste ausgestat-
tet. Damit lassen diese
sich ausziehen, ohne aus
dem Ofen hervorzuste-
hen.
Um die Roste komplett
auszuziehen, braucht man
sie nur, wie auf der Zeichnung zu sehen, vorne zu
greifen und zu ziehen (2).
Comentarios a estos manuales