
DE 37
Zeitschaltuhr
Mit der Zeitschaltuhr kann jeweils eine einzige Kochzone auf einen Kochbetrieb vom maximal 99 Minuten (1 Stunde und 39 Minuten)
vorprogrammiert werden.
Wählen Sie die Kochzone, die vorprogrammiert werden soll (ein Leuchtpunkt erscheint rechts unterhalb der Leistungsstufenanzeige).
Wählen Sie dann die gewünschte Zeit mit den Tasten “+” und “-” der Timer-Funktion (siehe Abbildung oben). Einige Sekunden nach der
letzten Berührung setzt die Rückwärtszählung der Zeitschaltuhr ein und der Leuchtpunkt der gewählten Kochzone blinkt. Nach Ablaufen
der Zeit ertöntein Signalton und die Kochzone schaltet automatisch ab.
Um den Timer zu deaktivieren, drücken Sie die Taste “-”, bis “0:0” angezeigt wird, oder gleichzeitig die Tasten “+” und “-” der Zeitschaltuhr.
Wichtig: Mit dem Timer kann jeweils nur eine Kochzone programmiert werden.
Kurzzeitwecker
Der Kurzzeitwecker lässt sich nur bei a/jointfilesconvert/771772/bgeschaltetem Ofen verwenden und auf eine Höchstzeit von 99 Minuten einstellen.
Die Taste “+” unter den Anzeigen der Zeitschaltuhr drücken: auf dem Display erscheinen die einzustellenden Minuten.
Stellen Sie die gewünschte Zeit mit den Tasten “+” und “-” ein.
Nach ein paar Sekunden startet der Countdown, nach dessen Ablauf ein Signalton ertönt.
Wichtig: Der Kurzzeitwecker kann nur bei ausgeschaltetem Gerät verwendet werden. Bei Einschalten des Geräts wird die Funktion unterbroche.
Anzeigen des Bedienfeldes
Restwärmeanzeige
Das Kochfeld ist mit einer Restwärmeanzeige für jede Kochzone ausgestattet. Diese Anzeige weist auf noch heiße Kochzonen hin.
Wird angezeigt, so ist die Kochzone noch heiß Solange die Anzeige leuchtet, kann auf der Kochzone eine Speise warm gehalten
oder Butter geschmolzen werden.
Erst nach Abkühlen der Kochzone erlischt die Anzeige.
Anzeige falsch positioniertes oder fehlendes Kochgeschirr
Das Kochfeld ist mit einem System zur automatischen Kochgeschirrerfassung für alle Kochzonen ausgestattet. Wird kein Kochgeschirr
erfasst, blinkt die Anzeige der Leistungsstufe der Kochzone. Vergewissern Sie sich, dass das Kochgeschirr korrekt positioniert ist und die
in Abschnitt “vor dem gebrauch” angeführten Eigenschaften aufweist.
REINIGUNG
• Verwenden Sie keinesfalls Dampfstrahlreiniger.
• Schalten Sie vor dem Reinigen die Kochzonen unbedingt aus und achten Sie darauf, dass keine Restwärmeanzeige
(“H”) mehr leuchtet.
Benutzen Sie keine Scheuerschwämmchen oder Topfkratzer. Mit der Zeit kann deren Gebrauch das Glas beschädigen.
• Lassen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch abkühlen, bevor Sie Verkrustungen und Speisereste entfernen.
• Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen beschädigen das Kochfeld und müssen sofort entfernt werden.
• Salz, Zucker und Sand können die Glasoberäche verkratzen.
• Verwenden Sie ein weiches Tuch, Küchenpapier oder spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder (beachten Sie die Herstellerangaben).
Comentarios a estos manuales