
10
Hinweise:
•
Bewahren Sie Wasch- und Waschzusätze an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
•
Wenn Sie Entkalkungsmittel, Bleich- oder Färbemittel verwenden, achten Sie darauf, dass sie für
Waschmaschinen geeignet sind. Entkalker können Komponenten enthalten, die Teile Ihrer
Waschmaschine angreifen.
•
Verwenden Sie keine Lösungsmittel (Terpentin, Leichtbenzin usw.).
Waschen Sie in der Maschine keine Wäsche, die mit Lösungen oder entflammbaren Flüssigkeiten
behandelt worden ist.
•
Bitte gehen Sie bei der Verwendung von Fleckenentfernern vorsichtig vor. Viele moderne
Fleckenentferner sind besonders aggressiv und können die Kunststoffkomponenten Ihrer
Waschmaschine angreifen. Falls Sie Fleckenentferner der Vorwäsche zugeben möchten, so achten Sie
darauf, dass dieser mit keinem Teil des Geräts in Berührung kommen kann, um Beschädigungen zu
vermeiden.
•
Bei Programmen mit Vorwäsche können Flüssigwaschmittel für Vorwäsche verwendet werden. Für die
Hauptwäsche dann nur ein Pulverwaschmittel dosieren .
•
Weichspülerkonzentrate bis zur Markierung “MAX” im Waschmittelkasten mit Wasser verdünnen.
•
Zur Vermeidung von Einspülproblemen bei der Verwendung hochkonzentrierter Pulver- und
Flüssigwaschmittel handelsübliche Dosierhilfen benutzen und direkt in die Trommel dosieren.
Gelwaschmittel in denselben Einsatz wie Pulverwaschmittel dosieren.
•
Verwenden Sie zusammen mit der Startvorwahl nur Pulverwaschmittel, da Flüssigwaschmittel vor dem
Programmstart eintröpfeln könnten.
•
Sollten Sie Pulverstärke verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Waschen Sie die Wäsche im gewünschten Waschprogramm.
2.
Verrühren Sie anschließend in einem Becher die Stärke mit Wasser.
3.
Stellen Sie das Programm “Spülen und Schleudern” ein, reduzieren Sie die Drehzahl auf “Mittel”
und starten Sie das Programm.
4.
Ziehen Sie den Waschmittelkasten soweit heraus, bis ca. 3 cm von der Kammer zu sehen sind.
5.
Während das Wasser in den Waschmittelkasten einläuft, gießen Sie die Stärkelösung in die
Kammer ein.
6.
Sollten nach Programmende Stärkereste im Waschmittelkasten vorhanden sein, ihn gegebenenfalls
reinigen (siehe “Reinigung und Pflege”).
Beachten Sie ebenfalls die Hinweise des Stärkeherstellers.
Comentarios a estos manuales