
15 mm
180 cm²
A
fig.1
Min 700 mm
1062 mm
fig.4
fig.3a
fig.2
fig.3b
Instructions pour l'installation
Die nachstehenden Anweisungen wenden sich an den
qualifizierten Installateur, so daß er die Installations-, Einstell-
und technischen Wartungsarbeiten auf korrekte Weise in
Übereinstimmung mit den geltenden Normen durchführen
kann.
Wichtig: jeglicher Einstell- und Wartungseingriff usw. darf
erst durchgeführt werden, nachdem die Stromversorgung
der Kochplatte unterbrochen wurde. Sollte es dennoch
notwendig sein, das Gerät unter Spannung zu halten, ist
äußerste Vorsicht walten zu lassen.
Installation
Diese Anweisungen beziehen sich auf ein Gerät der Klasse1
Es ist notwendig, geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu
ergreifen, um eine Installation gemäß den geltenden
Unfallverhütungsvorschriften für den Elektro- und
Gasanschluß sicherzustellen.
Im Falle des Einbaus über einem Einbauofen sind geeignete
Belüftungsschlitze wie in Abb.1 gezeigt vorzusehen (Eingang
von unten mindestens 200 cm², Ausgang im oberen Teil
mindestens 180 cm²), um eine angemessene Belüftung im
Inneren des Möbels zu ermöglichen.
Sowohl das Stromzufuhrkabel als auch die Gasleitung müssen
so plaziert werden, daß sie nicht in Kontakt mit heißen Teilen
des Ofengehäuses kommen, um Überhitzungen zu vermeiden.
Im Falle der Installation über einem Einbauofen ohne forcierte
Kühlventilation, ist unter der Kochplatte ein Holzpaneel “A”
(Abb.1) als Isolierung zu installieren, das sich in einem
Mindestabstand von 15 mm von der Kochplattenverkleidung
befinden muß. Gerätes müssen die in Abb.2 angegebenen
Mindestabstände eingehalten werden. Das Kochfeld verfügt
über einen Schutzgrad gegen übermäßige Erhitzungen vom
Typ Y gemäß der Norm EN60335-2-6. Die angrenzenden
Oberflächen des Möbels und der Rückwand müssen aus
geeignetem Material bestehen, um einer Temperatur von 65°C
widerstehen zu können.
Installation in einem Unterschrank mit Backofen
Elektrokabel müssen so verlegt werden, dass sie nicht mit
heißen Teilen des Backofengehäuses in Kontakt kommen
können, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Außerdem sind geeignete Belüftungsöffnungen vorzusehen
(siehe Abb. 1), um eine ausreichende Luftzirkulation im Innern
des Möbels zu gewährleisten.
Unter dem Kochfeld muss zur Isolierung ein Holzpaneel “A”
(Abb. 3a) installiert werden, das in einem Abstand von
mindestens 15 mm vom Kochfeldgehäuse anzubringen ist.
Dieses Zwischenpaneel muss abnehmbar sein, um eine
spätere Wartung unter dem Kochfeld zu ermöglichen. Sollte
sich unter dem Kochfeld ein mit Türen versehener
Unterschrank befinden, so hat das Öffnen und Schließen der
Schranktüren selbst keinerlei einschränkende Auswirkungen
auf die Betriebsweise des Kochfeldes.
Befestigung am Unterschrank
Um einen bündigen Einbau zu gewährleisten, muss der
umlaufende Bereich des für den Einbau vorgesehenen
Ausschnittes, so wie auf der Abb. 4 veranschaulicht, etwas
niedriger gehalten werden.
Zur Befestigung am Unterschrank sind Winkel vorgesehen,
die gemäß Abb. 3b anzubringen sind.
Comentarios a estos manuales