Whirlpool PPF 73 G Instrucciones de uso Pagina 49

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 68
  • Tabla de contenidos
  • SOLUCIÓN DE PROBLEMAS
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 48
49
BE
DE
unterbrochen werden.) Das Versorgungskabel muss so
verlegt werden, dass es an keiner Stelle einer Temperatur
ausgesetzt wird, die 50°C über der Raumtemperatur liegt.
! Der Installateur ist für den ordnungsgemäßen
elektrischen Anschluss sowie die Einhaltung der
Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Vor dem Anschluss stellen Sie bitte sicher, dass:
• die Steckdose geerdet ist und den gesetzlichen
Bestimmungen entspricht;
• die Netzsteckdose für die auf dem Typenschild
angegebene maximale Leistungsaufnahme des Gerätes
ausgelegt ist;
• die Netzspannung im Bereich der auf dem Typenschild
angegebenen Werte liegt;
• die Netzsteckdose mit dem Netzstecker kompatibel ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, wechseln Sie bitte die
Netzsteckdose oder den Netzstecker aus; verwenden Sie
keine Verlängerungen und Mehrfachsteckdosen.
! Netzkabel und Steckdose müssen bei installiertem Gerät
leicht zugänglich sein.
! Das Netzkabel darf nicht gebogen oder eingeklemmt
werden.
! Das Kabel muss regelmäßig kontrolliert werden und darf
nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht werden
(siehe Kundendienst).
!Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls diese
Vorschriften nicht eingehalten werden sollten.
Anschluss an die Gasleitung
Der Anschluss des Gerätes an die Gasleitung oder an die
Gasflasche muss gemäß den Vorschriften der gültigen
Richtlinien (NBN D04-002) erfolgen und nur nachdem man
sich vergewissert hat, dass es auf die Gasart, mit der es
betrieben wird, eingestellt ist. Sollte dem nicht so sein,
dann befolgen Sie bitte die Anleitungen des Abschnitts
"Anpassung an die verschiedenen Gasarten". Bei Betrieb
mit Flüssiggas aus Gasflaschen sind normgerechte
Druckmesser zu verwenden. Zum Anschluss des Gerätes
an die Erdgasleitung (II2E+3+) ist
in erster Linie das
Anschlussstück “R” (auf Anfrage
erhältlich in Ariston-
Kundendienststellen) mit der
entsprechenden Dichtung “G” an
den am Gaszuleitungsschlauch
befindlichen Anschluss “L” (siehe
Abbildung) zu montieren. Bei dem
Anschlussstück handelt es sich um einen kegelförmigen
1/2-Gas-Gewindezapfen.
Der Anschluss ist mittels eines:
- starren Rohres (gemäß der Norm NBN D51-003)
- oder mittels eines durchgehenden und mit
Anschlussverschraubungen versehenen Inox-Stahlschlauches
vorzunehmen.
5
6
0
m
m
.
45 m
m
.
Zur Befestigung am Unterschrank sind Winkel vorgesehen,
die gemäß Abbildung anzubringen sind.
Belüftung
Um eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten, muss
die Rückwand des Schrankumbaus a/jointfilesconvert/496023/bgenommen werden.
Der Backofen sollte möglichst so installiert werden, dass
er auf zwei Holzleisten oder aber auf einer durchgehenden
Fläche aufliegt, die über einen Ausschnitt von mindestens
45 x 560 mm verfügt (siehe Abbildungen).
! Die Kochmulde darf nur dann über Einbaubacköfen
installiert werden, wenn diese über ein Kühlgebläse
verfügen.
Elektroanschluss
Die mit einem Dreileiterkabel ausgerüsteten Kochmulden
sind für den Betrieb mit Wechselstrom bei der auf dem
Typenschild (befindlich auf der Unterseite der Kochmulde)
angegebenen Versorgungsspannung und -frequenz
ausgelegt. Der Erdleiter des Kabels ist gelb/grün. Wird die
Kochmulde über einem Einbaubackofen installiert, müssen
der Elektroanschluss der Kochmulde sowie der des
Backofens getrennt voneinander vorgenommen werden.
Dadurch wird eine ausreichende elektrische Sicherheit
gewährleistet und das Herausziehen des Backofens
erleichtert.
Anschluss des Versorgungskabels an das Stromnetz
Versehen Sie das Netzkabel mit einem Normstecker für
die auf dem Typenschild angegebene Belastung (siehe
nebenstehende Tabelle).
Wird das Gerät direkt an das Stromnetz angeschlossen,
ist zwischen Stromnetz und Gerät ein allpoliger, der Last
und den einschlägigen Vorschriften entsprechender
Schalter mit einer Mindestöffnung der Kontakte von 3 mm
zwischenzuschalten. (Der Erdleiter darf vom Schalter nicht
L
G
R
Vista de pagina 48
1 2 ... 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ... 67 68

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios