Whirlpool KTI 6412 IX Instrucciones de uso Pagina 42

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 50
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 41
43
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Schalten Sie das Kochfeld über die Taste aus.
Sollte während der Reinigung die Einschalttaste
unversehens wieder aktiviert worden sein, ist sie umgehend
wieder auszuschalten.
Die als Heizfläche eingesetzte Glaskeramikplatte ist
vollkommen glatt und porenfrei. Bei sachgemäßem Einsatz
ist sie außerdem stoßfest und beständig gegen
Temperaturschocks (unempfindlich gegen
Temperaturwechsel).
Damit ihre ursprünglichen Eigenschaften erhalten werden,
empfehlen wir folgende Pflege:
Zur täglichen Pflege die Platte mit einem feuchten
Schwamm abwischen und mit Küchenpapier abtrocknen.
Bei besonders starker Verschmutzung sollte ein spezielles
Reinigungsmittel für Glaskeramik* verwendet werden,
anschließend mit Wasser abspülen und sorgfältig
abtrocknen. Nach der Reinigung kann das Kochfeld mit
einem Pflegeprodukt nachbehandelt werden: Der
unsichtbare Schutzfilm, der ein solches Produkt hinterlässt,
schützt die Oberfläche vor eventuell übergekochten Speisen.
Es empfiehlt sich, die Platte erst zu reinigen, wenn sie
a/jointfilesconvert/776385/bgekühlt ist.
Starke Verschmutzungen lassen sich mit dem mitgelieferten
Schaber (Klingenschaber) entfernen. Sie sollten so schnell
wie möglich - und nicht erst nach Abkühlung des Kochfeldes
- gereinigt werden, um zu vermeiden, dass sich die
Verschmutzungen festsetzen. Gute Ergebnisse lassen sich
auch mit einem für Glaskeramik geeigneten
Spezialschwamm aus Edelstahlwolle und einfacher
Seifenlauge erzielen.
Achten Sie darauf, das Kochfeld nach der Reinigung stets
mit klarem Wasser abzuspülen und anschließend
abzutrocknen. Rückstände der Reinigungsmittel können
sich nämlich bei der nächsten Benutzung des Kochfeldes
ihrerseits festsetzen.
Der Einsatz von Scheuermitteln oder scharfen oder
chemischen Reinigungsmitteln, wie Backofensprays,
Fleckenentferner, Rostentfernungsmittel, Reiniger in
Pulverform und Scheuerschwämme, die die Oberfläche des
Kochfeldes hoffnungslos beschädigen würden, ist zu
vermeiden.
* Wir empfehlen Ihnen das Reinigungsmittel Vitroclen
Ratschläge und Empfehlungen
Halten Sie sämtliche Gegenstände, die schmelzen könnten
wie: Plastikteile oder Kunststoffe, sowie Zucker oder
stark zuckerhaltige Speisen von dem Kochfeld fern.
Sollten derartige Materialien dennoch auf dem Kochfeld
geschmolzen sein, müssen sie sofort mit einem Schaber
(Klingenschaber) von der noch heißen Kochzone entfernt
werden.
Lassen Sie Wasser oder andere Flüssigkeiten nicht auf dem
Bedienfeld stehen, um zu vermeiden, dass falsche
Signalmeldungen erfolgen. Stellen Sie keine heißen Töpfe
auf die Schaltertasten.
Das Kochfeld ist ausschließlich zum Kochen zu
verwenden. Legen Sie nichts darauf ab, wenn es sich nicht
in Gebrauch befindet. Verwenden Sie das Kochfeld nicht als
Ablage (z.B. für Besteck, Töpfe, Küchentücher usw.) und auch
nicht als Unterlage zum Schneiden.
Aluverpackungen, Klarsichtfolie, Behältnisse aus Plastik
dürfen niemals auf die heißen oder auch nur noch lauwarmen
Oberflächen gelegt bzw. gestellt werden.
Verwenden Sie keine Aluverpackungen oder Behältnisse
aus Aluminium als Kochgeschirr: geschmolzenes
Aluminium würde Ihr Kochfeld hoffnungslos beschädigen.
Legen Sie keine Metallgegenstände, wie Messer, Gabeln,
ffel, Deckel usw. auf die Kochfläche: sie könnten
überhitzen.
Wärmen Sie Dosengerichte niemals in der noch
geschlossenen Dose auf: sie könnte explodieren.
Alle auf eine solche unsachgemäße Behandlung des
Kochfeldes zurückzuführenden Schäden haben einen
sofortigen Ausschluss aus der Garantie zur Folge.
Hinweise
Sollte das Glas Ihres Glaskeramik-Kochfeldes springen,
ist das Gerät sofort vom Stromnetz abzuschalten.
Vista de pagina 41
1 2 ... 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios