
BE
67
Reinigung und Pflege
Abschalten Ihres Gerätes vom
Stromnetz
Vor jeder Reinigung und Pflege ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
Reinigung Ihres Gerätes
Der Einsatz von Scheuermitteln oder scharfen oder
chemischen Reinigungsmitteln, wie Backofensprays,
Fleckenentferner, Rostentfernungsmittel, Reiniger in
Pulverform und Scheuerschwämme, die die
Oberfläche der Kochmulde hoffnungslos beschädigen
würden, ist zu vermeiden.
Verwenden Sie zur Reinigung der Kochmulde keine
Dampf- oder Hochdruckreinigungsgeräte.
Zur täglichen Pflege genügt es, das Kochfeld mit
einem feuchten Schwamm abzuwischen und mit
Küchenpapier abzutrocknen.
Bei besonders starker Verschmutzung sollte ein
spezielles Reinigungsmittel für Glaskeramik
verwendet werden; anschließend ist das Kochfeld
mit Wasser abzuspülen und sorgfältig
abzutrocknen.
Starke Verschmutzungen lassen sich mit dem
mitgelieferten Schaber entfernen. Sie sollten so
schnell wie möglich - und nicht erst nach Abkühlen
des Kochfeldes - entfernt werden, um zu
vermeiden, dass sich die Verschmutzungen
festsetzen. Gute Ergebnisse lassen sich auch mit
einem für Glaskeramik geeigneten
Spezialschwamm aus Edelstahlwolle und einer
einfachen Spüllauge erzielen.
Der mitgelieferte Schaber ist äußerst scharf: Seien
Sie bitte vorsichtig bei Gebrauch desselben.
Auf dem Kochfeld versehentlich geschmolzene
Alufolie, Plastikteile oder Kunststoffe, sowie
Zuckerreste müssen umgehend mit einem Schaber
von der noch warmen Oberfläche entfernt werden.
Nach der Reinigung kann das Kochfeld mit einem
Pflegeprodukt nachbehandelt werden: Der
unsichtbare Schutzfilm, der ein solches Produkt
hinterlässt, schützt die Oberfläche vor eventuell
überkochenden Speisen. Es empfiehlt sich, diese
Nachbehandlung bei lauwarmem oder a/jointfilesconvert/768108/bgekühlten
Gerät vorzunehmen.
Achten Sie stets darauf, das Kochfeld nach der
Reinigung stets mit klarem Wasser abzuspülen und
anschließend abzutrocknen. Rückstände der
Reinigungsmittel könnten sich nämlich bei der
nächsten Benutzung des Kochfeldes ihrerseits
festsetzen.
Bei den mit automatischer Zündung versehenen
Kochmulden müssen die Spitzen der
elektronischen Zündvorrichtungen häufig sorgfältig
gereinigt werden, wobei zu kontrollieren ist, dass
die Löcher der Flammenkränze nicht verstopft sind.
Edelstahlrahmen (nur bei mit Rahmen versehenen
Modellen)
Auf den Edelstahlteilen könnten Flecken
zurückbleiben, sollte stark kalkhaltiges Wasser oder
phosphorhaltiges Spülmittel für längere Zeit darauf
stehen bleiben.
Es ist ratsam, das Kochfeld nach der Reinigung gut
nachzuspülen und abzutrocknen. Wird versehentlich
Wasser darauf verschüttet, muss es sofort sorgsam
getrocknet werden.
Rahmen in aluminium mit einem stahl-asèekt. Nie
produkte von reinigung anzuwenden und auf dem
aluminium nicht-anwendbar degraissierend.
Demontage des Kochfeldes
Sollte sich die Abnahme des Kochfeldes als
erforderlich erweisen, verfahren Sie bitte wie folgt:
1. Schrauben Sie die Schrauben, die zur Befestigung
der seitlichen Zentrierungsfedern dienen, aus;
2. lockern Sie die Schrauben der Eck-
Befestigungsbügel;
3. nehmen Sie das Kochfeld aus dem
Möbelausschnitt heraus.
Wir empfehlen dringlichst, Innenmechanismen nicht
eigenhändig zu reparieren. Kontaktieren Sie bei
Störungen bitte den Kundendienst.
Wartung der Gashähne
Im Laufe der Zeit könnte der Gashahn blockieren oder
sich nur schwer drehen lassen. In einem solchen Fall
ist der Hahn auszutauschen.
Diese Arbeit darf nur durch einen vom Hersteller
anerkannten Techniker durchgeführt werden.
Comentarios a estos manuales