
42
DE
Elektrischer
Anschluss
TYPENSCHILD
Dieses Gerät entspricht den folgenden
EG-Richtlinien:
- 2006/95/EG vom 12/12/06 (Niederspannung)
und nachfolgenden Änderungen
- 2004/108/EG vom 15/12/04
(elektromagnetische Verträglichkeit) und
nachfolgenden Änderungen
- 93/68/EWG vom 22.07.93 und nachfolgenden
Änderungen.
- 2012/19/EU und nachfolgenden Änderunge.
EU-Richtlinienr. 66/2014 ergänzend zu Richtlinie
2009/125/EU.
EN 60350-2 Richtlinie
EN 30-2-1 Richtlinie
ECODESIGN
Spannung 220-240V~ 50/60Hz
(siehe Typenschild)
Brenner dagegen über zwei (derselben Abmessung). Tauschen Sie die
Düsen gegen die für die neue Gasart geeigneten Düsen (siehe Tabelle
1) aus.
3. Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen.
Einstellung der Brenner-Primärluft
An den Brennern ist keine Primärlufteinstellung erforderlich.
Minimumeinstellung
1. Drehen Sie den Brenner auf Minimum;
2. Ziehen Sie den Reglerknopf ab und verstellen Sie dann die innen oder
seitlich der Gashahnstange bendliche Einstellschraube, bis eine kleine,
gleichmäßige Flamme erreicht wird (Abb.7).
3. Vergewissern Sie sich, dass bei raschem Drehen von Maximum auf
Minimum die Flamme des Brenners nicht erlischt.
4. Bei den mit einer Sicherheitsvorrichtung (Thermoelement) ausgestatteten
Geräten muss bei Nichtfunktionieren der Vorrichtung bei auf Minimum
eingestellten Brennern der Durchfluss der Minimumleistung (durch
Regulieren der Einstellschraube) erhöht werden.
5. Nach erfolgter Neuregelung sind die auf den Bypass-Linien angebrachten
Siegel mit Siegellack oder ähnlichem Material zu erneuern.
! Bei Flüssiggasen muss die Einstellschraube ganz angezogen werden.
! Ersetzen Sie anschließend das Etikett der alten Eichung mit einem der neuen
Gasart entsprechenden Etikett (in unseren Kundendienstzentren erhältlich).
Fig.5
A
Fig.6
Fig.7
Comentarios a estos manuales